Konnektiv (das)

Konnektiv (das)
connecteur

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Konnektiv — Kon|nek|tiv 〈n. 11; Sprachw.〉 = Konnektor (2.1) * * * Konnektiv   [zu lateinisch con(n)ectere, con(n)ectum »verbinden«] das, s/ e,    1) Botanik: Verbindungsteil zwischen den beiden Hälften (Theken) des Staubbeutels im Staubblatt der Blüte.     …   Universal-Lexikon

  • Konnektiv — Kon|nek|tiv das; s, e [...və] <aus nlat. connectivum »Verbindendes« zu lat. co(n)nectus, Part. Perf. von co(n)nectere; vgl. ↑konnektieren> Verbindungsglied (z. B. zwischen Pflanzenteilen od. Nervensträngen; Biol., Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Staubgefäße — (Stamina, Pollen oder Staubblätter), die den Blütenstaub erzeugenden Blattorgane in den Blüten der Phanerogamen. Sie bilden in wechselnder Zahl und Stellung den männlichen Geschlechtsapparat (Andröceum) der Blüte. Bei den Gymnospermen sind die S …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neoveitchia — storckii Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Asterogyne — Systematik Commeliniden Ordnung: Palmenartige (Arecales) Familie: Palmengewächse (Arecaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Baumtomate — Tamarillo Tamarillo (Solanum betaceum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Cyphomandra betacea — Tamarillo Tamarillo (Solanum betaceum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Solanum betaceum — Tamarillo Tamarillo (Solanum betaceum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Tamarillo — (Solanum betaceum) Systematik Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) …   Deutsch Wikipedia

  • Tomarillo — Tamarillo Tamarillo (Solanum betaceum) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Anthere — Schematische Darstellung einer perigynen Blüte mit oberständigem Fruchtknoten: 1. Blütenboden/Receptaculum 2. Kelchblätter/Sepalen 3. Kronblätter/Petalen 4. Staubblätter/Stamina 5. Fruchtblätter/Karpelle Das Staubblatt, Staubgefäß oder Stamen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”